Patienteninformation
 




Östrogeneinnahme in den Wechseljahren (Klimakterium) und später

 

Allgemeine Information:

Durch die langsame Abnahme der Östrogenspiegel in den und vor allem nach den Wechseljahren können sich (von Frau zu Frau verschiedene) Beschwerden einstellen:

- allgem. Wechseljahresbeschwerden (Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Herzrasen)

- Psyche: Schwindel, Schlafstörungen, Depressionen, Aggressionen

- fehlende Schleimbildung (trockene Augen, trockene Scheide)

- gehäufte Blasenentzündungen

- Zunahme von Herzinfarkt

- Knochenschwund: fehlender Knochenaufbau wg. schlechter Resorbtion von Vit. D und Calcium und in der Folge Knochenschmerzen und Knochenbrüche nach leichten Stürzen

- Zunahme des Risikos für Gebärmutterkrebs

Behandlung mit Östrogen und Gestagen*:

bei reinen Schleimhautbeschwerden: Östrogen-Scheidenzäpfchen

bei Wechseljahrbeschwerden: Einnahme von Östrogen und Gestagen 2-5 Jahre

dauerhafte Behandlung (Vorbeugung): langjährige Einnahme von Östrogen und

Gestagen in niedriger Dosis

* die alleinige längere Östrogeneinnahme erhöht das Risiko für Gebärmutterkrebs


Risiken einer langjährigen Einnahme von Östrogen und Gestagen für die Frau:

das Risiko für Brustkrebs erhöht sich wahrscheinlich um den Faktor 1,4, daher sollten Frauen mit familiärem Brustkrebs oder "prolieferativer Mastpathie" keine Östrogene einnehmen

keine Östrogeneinnahme bei starken Krampfadern oder früheren Thrombosen

sonstiges: Gewichtszunahme durch Wassereinlagerung, Brustschmerzen, Blutungen

Vorteile einer langjährigen Einnahme von Östrogen und Gestagen für die Frau:

das Risiko für Gebärmutterkrebs halbiert sich

deutliche Abnahme des Risikos für Herzinfarkt ( um 40%)

deutliche Verlangsamung des Knochenschwundes (Abnahme von Brüchen um ca. 60%)

Linderung der o. g. Wechseljahresbeschwerden, Verbesserung der Hirnleistungen

Fazit: Es muß eine individuelle Nutzen-Risikoabwägung erfolgen


Diese Information ist für Sie persönlich bestimmt. Änderungen durch Fortschritt der Wissenschaft können sich ergeben.